Plattfuß

Plattfuß
© shutterstock.com

Ein Plattfuß besteht, wenn sich die Fußsohle abflacht. Diese Fehlstellung kommt ziemlich häufig vor.
Plattfüße entstehen, wenn sich das Fußgewölbe während der Kindheit nicht entwickelt.

Gewöhnlich tritt diese Störung beidseitig auf, doch oft ist ein Fuß platter als der andere.

 

Inhalt

Klassifikation

Es gibt 4 mögliche Grade, in die Plattfüße eingeordnet werden.

  1. Grad, der Fußabdruck am Boden zeigt den mittleren und äußeren Teil, die innere Seite liegt leicht auf.
  2. Grad, der Abdruck zeigt ein diskretes, aber nicht vollständiges Aufliegen der Innenseite.
  3. Grad, die Innenseite berührt vollständig den Boden.
  4. Grad, das ist die stärkste Form, bei der der Fuß vor allem an der Innenseite aufliegt.

 

Ursachen des Plattfußes

Kinder
Neugeborene haben eine weniger starre Fußsohle.
Kinder werden mit Plattfuß geboren.

Die meisten Kinder entwickeln innerhalb von 10 Jahren ein normales Fußgewölbe.

Ein kleiner Prozentsatz „gutartiger“ Plattfüße korrigiert sich nicht mit dem Wachstum.

Erwachsene
Physiologischer Plattfuß:
Eine anormale Entwicklung des Fußgewölbes wird durch eine Bänderschwäche hervorgerufen.
Etwa 10% der Erwachsenen haben Plattfüße. Die meisten haben einen flexiblen Plattfuß ohne Symptome.
Ursachen für Plattfüße sind:

  • Dysfunktion oder Spasmus des hinteren Schienbeinmuskels (häufige Ursache),
  • Pfannenbandriss (selten),
  • Muskel- oder Sehnenriss des vorderen Schienbeinmuskels (selten),
  • neuropathischer Fuß (Diabetes, Polio oder andere Neuropathien),
  • entzündliche Arthropathie (rheumatoide Arthritis),
  • Fraktur.

Andere Faktoren

  • Schuhwerk: Schuhe, die die Bewegung der Fußzehen einschränken, hohe Absätze. Barfußgehen auf der Wiese, im Sand oder auf Kies kann nützlich sein.
  • Die Kontraktur eines Wadenmuskels zerrt die Achillessehne. Das kann zu Plattfüßen führen oder Schmerz verursachen.
  • Übergewicht.
  • Marfan-Syndrom.
  • Ehlers-Danlos-Syndrom.
  • Down-Syndrom.
  • In manchen Fällen kann er erblich sein.

 

Symptome des Plattfußes

Je nach Ursache, die den Plattfuß verursacht, kann der Patient verschiedene Symptome verspüren, wie:

  • Schmerzen im Innern des Fußes und im Sprunggelenk (entlang der Sehne des hinteren Wadenmuskels),
  • Knöchelschwellungen,
  • Schmerzzunahme bei Bewegung und beim Laufen,
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen über längere Zeit.

Das Fersenbein kann sich verlagern und auf das Wadenbein (äußerer Knochen des Sprunggelenks) drücken. Das verursacht Schmerzen an der Außenseite des Knöchels.

Gereizte Nerven verursachen ein Taubheitsgefühl und Kribbeln in den oberen Bereichen des Fußes und in den Zehen.
Schmerzen zeigen sich in den folgenden Bereichen:

  • Knöchel,
  • gesamter Fuß,
  • Fußgewölbe,
  • Wade,
  • Knie,
  • Hüfte,
  • Unterschenkelbereich.

 

Plattfuß
Plattfuß
© fotolia.com

Wie erkennt man Plattfüße? Diagnose

Der dafür in Frage kommende Arzt ist der Orthopäde.
Tests zur Untersuchung des Patienten auf Plattfüße:

  1. Fußsohlen befeuchten.
  2. Auf einem Material stehen, auf dem ein Abdruck hinterlassen werden kann (Zement, Sand).
  3. Den Abdruck anschauen. Ist der Fußabdruck in seiner ganzen Form zu sehen, handelt es sich um Plattfüße.

Stellt sich das Kind auf die Füße, scheinen diese platt zu sein.
Doch wenn sich das Kind auf die Zehenspitzen stellt, sieht man eine leichte Wölbung.
Diese Fußfehlstellung wird funktionelle oder flexible Plattfußform genannt.
Oftmals löst sich das Problem beim Heranwachsen von selbst.

In der Röntgenaufnahme kann man den Plattfuß beurteilen, indem man den Costa-Bertani-Winkel misst. Dieser Winkel wird von zwei Geraden gebildet:

  1. Man verbindet die Unterseite des Hallux mit der Spitze des unteren/vorderen Sprungbeins;
  2. Vom Sprungbein zum untersten und vordersten Punkt der Ferse.

Der normale Winkel beträgt 125°. Ist er größer, bedeutet das, dass es sich um einen Plattfuß handelt.

 

Komplikationen und Konsequenzen

Physiologischer Plattfuß
Fachleute meinen, dass der physiologische Plattfuß dem Fuß keine Probleme bereitet.

Steifer Plattfuß
Ein flexibler Plattfuß kann versteifen und schmerzen. Dies kann zu Problemen wie Gehunfähigkeit führen und der Arzt könnte einen chirurgischen Eingriff durchführen.

 

Behandlung des Plattfußes und Naturheilmittel

Nicht-chirurgische Behandlung
Wenn Symptome eines flexiblen Plattfußes auftreten, empfiehlt der Chirurg eine nicht-chirurgische Behandlung, unter anderem:

  • Alltägliche Aktivitäten ändern. Tätigkeiten, die Schmerzen verursachen, vermeiden und die Füße nach langem Stehen ausruhen.
  • Abnahme des Körpergewichts. Es wird empfohlen, Übergewicht abzubauen.
  • Orthesen. Der Chirurg empfiehlt Einlagen in den Schuhen. Die Einlagen (oder Schuhsohlen) sind maßgefertigt und unterstützen das Fußgewölbe.
  • Medikamente. Nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAR) vermindern den Schmerz und die Entzündung.
  • Physiotherapie. Ultraschall und andere physikalische Therapien dienen der vorübergehenden Linderung der Beschwerden.
  • Änderungen des Schuhwerks. Das Tragen von Schuhen mit einer Verdickung unter dem Fußgewölbe ist sehr nützlich.

 

Übungen zur Rehabilitation bei Plattfüßen

Plattfüße sind ein Problem, das sich vor allem bei Kindern zeigt, die Schuhe tragen.
Der beste und einfachste Sport ist Barfußgehen auf unebenem Boden.
Man kann folgende Übungen zur gymnastischen Korrektur durchführen:

Übung,Plattfüße,Erleichterung,Gegenstände
Pick Up
© Massimo Defilippo

Pick Up
Es werden kleine Gegenstände auf den Boden gelegt (Steine, Kunststoffkugeln, Wattebäusche usw.). Die Gegenstände mit den Füßen einsammeln und in ein Körbchen legen.

Zehenspitzengang
Auf den Zehenspitzen gehen, nach kurzer Pause auf den Fersen laufen. Diese Übung ist sehr hilfreich.

Curl Up
Die Übung im Liegen auf dem Bett beginnen und die Zehen krümmen. Die Muskulatur wieder entspannen und wiederholen. Diese Übung mehrmals durchführen.

Fußzehen spreizen
Füße strecken und die Zehen wie zu einem Fächer spreizen.
Diese Position für ein paar Sekunden halten, dann die Muskeln wieder entspannen.
Bei dieser Übung werden Fußgelenke, Waden, Füße und Fersen gedehnt.

Fußspitzen auf der Stufe
Die Ausgangsposition ist im Stehen, auf einer Stufe oder einem stabilen Hocker, der das Gewicht trägt. Die Fußsohle steht auf der Stufe, wobei die Zehenspitzen über die Oberfläche hinausragen. Die Übung besteht im Ausstrecken und Krümmen der Zehen.

Gegenstände werfen
Einige Gegenstände werden auf dem Fußboden verteilt und langsam mit den Füßen eingesammelt. Danach werden sie so weit wie möglich geworfen.


Tanzbewegung
Die Übung wird seitlich an der Wand ausgeführt, um dabei eine Stütze zu haben.

  1. Ein Bein anheben.
  2. Dann die Ferse vom Boden anheben.
    Nur die Fußspitze berührt den Boden.
  3. In dieser Position für ein paar Sekunden verbleiben und sich wieder auf beide Beine stellen.

 

Orthopädische Schuhe bei Plattfüßen

Nicht jeder Schuh ist geeignet.
Schuhe für Plattfüße haben eine Erhöhung unter der Ferse, die das Gewicht beim Gehen korrekt unterstützt. Außerdem haben orthopädische Schuhe Sohlen, die das Fußgewölbe unterstützen.

Im Handel findet man je nach Schwere der Fehlstellung viele Modelle von orthopädischen Schuhen.
Man denke daran, dass das Tragen der richtigen Schuhe Schmerzen vermindert.

 

Wann ist eine Operation erforderlich?

Man kann operieren, wenn der Schmerz durch eine konservative Behandlung nicht verringert werden kann.
Das beste Alter, um sich operieren zu lassen, liegt bei etwa 10 Jahren, bevor das Wachstum abgeschlossen ist.
Die Operation besteht im Einsetzen einer Schraube in das Sprungbein, was die Rotation des Fersenbeins verhindert.
Der Eingriff dauert etwa 20 Minuten und wird in Lokalanästhesie durchgeführt.

 

 

Mehr lesen: