Akne: Behandlung gegen pickelige Haut

Akne ist eine Hauterkrankung, die sich in verschiedenen Arten von Hautausschlägen zeigt:


Diese Erkrankung betrifft vor allem Jugendliche, aber auch Kinder und Erwachsene.
Die Akne, an der die meisten Menschen leiden, wird als Akne vulgaris (oder vulgäre Akne) bezeichnet.

Alle Verletzungen der Haut beginnen bei Akne als Mikromitesser.
Ärzte unterteilen die Akne gewöhnlich in vier Grade, nach Typ und Zahl der Läsionen:

  1. Akne comedonica, gekennzeichnet durch offene Mitesser
  2. Akne papulo-pustulosa
  3. Akne cystica (schwerwiegende Form)
  4. Nodulozystische Akne (schwerwiegende Form).

Pusteln und Zysten kennzeichnen die Gruppe der entzündlichen Akne.

 

Inhalt

Aknearten

Akne comedonica oder Akne ersten Grades
In dieser Phase beginnt die Haut typische Zeichen einer Akne aufzuweisen:

  • fettige Haut,
  • offene Mitesser, die manchmal sehr zahlreich sind,
  • einige Flecken.

Es besteht keine Entzündung.
Akne ersten Grades tritt häufig in der Adoleszenz auf.
Viele Erwachsene haben eine leichtgradige Akne, die sich in Form von kleinen, schwarzen Punkten zeigt auf:

Dieser Aknetyp ist allgemein einfach unter Kontrolle zu halten und Narbenbildungen können vermieden werden.
Die leichtgradige Akne kann bis in den zweiten und dritten Grad fortschreiten, wenn sie nicht behandelt wird.

Akne fällt in die Kategorie „mild“ bei:

  • weniger als 20 Pickeln oder schwarzen Punkten,
  • weniger als 15 entzündeten Knötchen,
  • weniger als 30 Hautläsionen insgesamt.

Die milde Akne wird gewöhnlich mit rezeptfreien, lokal angewendeten Medikamenten behandelt.
Es kann bis zu acht Wochen dauern, bis eine deutliche Besserung zu beobachten ist.


Akne papulo-pustulosa oder Akne zweiten Grades
Akne papulo-pustulosa ist eine Mischform: nicht alle Läsionen sind entzündet.
Mögliche Schweregrade sind:

  • mild,
  • moderat.

Sie kann auf eine bestimmte Zone beschränkt sein oder diffus auftreten.
Offene Mitesser (schwarze Punkte) und geschlossene Mitesser (weiße Papeln) sind in größerer Anzahl vorhanden. Bei der Akne zweiten Grades können eventuell größere fleckige Veränderungen auftreten.
In der Regel sind sie rot und/oder mit Eiter gefüllt und weisen offene und geschlossene Mitesser auf.
Die Akne papulo-pustulosa zeigt folgende Charakteristiken:

  • sichtbare Entzündung auf der Haut;
  • Papeln und Pusteln sind kleiner als 5 mm im Durchmesser und erscheinen häufiger;
  • Hautauschläge sind deutlich erkennbar.

Die Flecken (Tupfen) können in verschiedenen Gesichtsbereichen auftreten, zum Beispiel an:

  • Nase,
  • Stirn.

Erwachsene Frauen entwickeln häufig Flecken und Hautausschläge an:

  • Kinn,
  • Wangen,
  • Unterkiefer.

Die Hautausschläge verschlechtern besonders:

Ein weiterer Faktor für die Unterscheidung der Phasen bei einer leichten Akne sind für die jeweiligen Erkrankungsstadien typischen Flecken.
Die durchschnittliche Akne ist charakterisiert durch:

  • neu auftretende Flecken,
  • abgeheilte Flecken,
  • einige Narben.

Die Akne zweiten Grades kann auch mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden.

Die Akne zweiten Grades gilt als moderat, wenn der Patient:

  • zwischen 20 und 100 Pickel oder schwarze Punkte,
  • zwischen 15 und 50 entzündete Wülste,
  • 30 bis 125 Hautverletzungen insgesamt aufweist.

Akne cystica oder Akne dritten Grades
Die Akne dritten Grades ist als schwerwiegend anzusehen. Der hauptsächliche Unterschied zwischen dieser Phase und der Akne zweiten Grades besteht in:

  • Schwere der Entzündung,
  • Auftreten von Zysten.

Die Haut ist jetzt sichtbar entzündet und gerötet.
Die üblichen Zeichen der Akne (Mitesser, rote und gelbe Pickel) sind vorhanden, jedoch ausgedehnter und ausgeprägter.
Die schwere Verlaufsform der Akne erscheint nicht nur im Gesicht, sondern greift auch auf andere Körperteile, wie:

  • Hals,
  • Brust,
  • Schultern,
  • oberen Rückenpartie,
  • Gesicht.

Es besteht die Gefahr der Narbenbildung.
Bei einer schwerwiegenden Akne ist es wichtig, einen Hautarzt aufzusuchen, um eine adäquate Therapie zu beginnen.

Akneformen, Entzündlich Hautzellen,Talg

Man behandelt die Akne dritten Grades ausschließlich mit systemischen Medikamenten (in oraler Form) oder mit verschreibungspflichtigen lokalen Mitteln.
Wenn die Akne dritten Grades nicht behandelt wird, kann sie in den vierten Grad fortschreiten.

Nodulozystische Akne oder Akne vierten Grades
Der vierte Grad ist die schwerste Form.
Papeln und Pusteln der Akne sind:

  • auch in dieser Phase typische Anzeichen,
  • viel zahlreicher,
  • diffus verbreitet,
  • entzündet.

Patienten mit diesem Aknetyp haben oft große Zysten oder Knoten.
Eine Zyste ist ein mit Eiter gefülltes kugeliges Gebilde von über 5 mm Durchmesser.
Knoten sind erhabene, harte Hautläsionen.

Dieser Aknetyp zeigt zahlreiche:

  • Mitesser,
  • Papeln,
  • Pusteln,
  • Knoten,
  • Zysten.

Es bestehen ein hoher Entzündungsgrad und ausgeprägte Hautausschläge.
Die zystische Akne verursacht Schmerzen auf der Haut.

Diese schwere Akne erstreckt sich über das gesamte Gesicht und kann befallen:

  • den ganzen Rücken,
  • Brust,
  • Schultern,
  • Arme.

Die Infektion ist tiefgreifend und diffus verbreitet.
Leider gibt es unter den Komplikationen der Akne auch Narbenbildungen.
Es ist unumgänglich, dass eine Akne vierten Grades von einem Hautarzt behandelt wird.

Akne,Pickel,Gesicht

Varianten der Akne

Einige Aknetypen gehören nicht zu den klassischen Kategorien.
Der größte Teil von ihnen tritt selten auf, hier sind einige Beispiele aufgezählt:

Akne conglobata
Dieser Aknetyp betrifft mehr Männer als Frauen und tritt am häufigsten zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr auf.

Akne conglobata:

  • ist eine sehr schwere Form der Akne;
  • charakterisiert sich durch die Bildung von tiefen Läsionen: Zysten, Pusteln, Knoten und Abszesse;
  • führt zur Vereinigung verschiedener Hautausschläge.

Diese Form der Akne trifft vor allem:

  • Schulter und Arme,
  • Gesäß.
  • Rücken.

Gegen diese seltene und schwerwiegende entzündliche Akne braucht es eine aggressive Therapie. Doch auch unter der Therapie ist die Folge der Akne conglobata eine bleibende Narbenbildung.

Akne fulminans
Diese seltene Akneart:

  • verläuft aggressiv,
  • ist schmerzhaft,
  • verursacht eine Entzündung und gravierende Läsionen ähnlich wie bei Akne conglobata, mit blutenden Geschwüren und Krusten.

Sie kann sehr plötzlich beginnen und gelegentlich innerhalb weniger Wochen schwerwiegende Formen annehmen.
Das Charakteristische, das die Akne fulminans von anderen Arten unterscheidet, ist die Möglichkeit, folgende Symptome zu verursachen:


Akne inversa
Diese Störung ist mit der Akne verbunden, sie befällt aber nur gewisse Schweiß produzierende Drüsen (apokrine Drüsen).
Die normalen Schweißdrüsen werden durch Wärme aktiviert; Elemente, die die apokrinen Drüsen anregen, sind dagegen:

  • Stress,
  • hormonelle Alterationen wie der Menstruationszyklus,
  • sexuelle Stimulation.

Die Akne inversa manifestiert sich:

  • unter den Achseln,
  • unter der Brust,
  • im Anal- oder Genitalbereich (Gesäß und Genitalien).

Akne rosacea
Die Akne rosacea ist eine Dermatose, die in schwerer Form Symptome ähnlich der Akne juveniles aufweist. Akne rosacea oder Kupferrose ist durch folgende Symptome charakterisiert:
1. Rotes Gesicht
2. Sichtbare Kapillaren im Gesicht
3. Rote Augen
4. Lakrimation
5. Gelegentlich Juckreiz auf der Haut

Akne excoriata
Die Akne excoriata entsteht, wenn die Pickel so stark gekratzt oder gequetscht werden, dass die Haut verletzt wird.

 

Akne bei Kindern und Neugeborenen

Neugeborenenexanthem
Das Neugeborenenexanthem (oder Erythema toxicum neonatorum) kann unmittelbar nach der Geburt auftreten und dauert etwas länger als einen Monat.
Sie zeichnet sich durch rote Flecken oder rote Pickel mit einem kleinen weißen Punkt im Zentrum aus.
Sie hat einen leichten Verlauf, eine Therapie ist nicht erforderlich.

Akne infantum
Dies ist eine sehr häufige Störung.
Die Kinder entwickeln entzündliche Hautverletzungen, ähnlich der juvenilen Akne, besonders an den Wangen.
Gewöhnlich tritt diese Akne bei männlichen Säuglingen auf und ist bereits bei der Geburt vorhanden oder entwickelt sich in den ersten Lebenswochen.
Zu den Ursachen gehören:

  • mütterliche Hormone,
  • beginnende Aktivität der Hoden des Neugeborenen.

Diese Form der Akne heilt im Laufe eines Monats von allein, sobald das Baby die zirkulierenden Hormone beseitigt hat.
Einige Autoren empfehlen eine ähnliche Behandlung wie bei Erwachsenen, jedoch sollten Tetrazykline wegen einer Verfärbung der Zähne vermieden werden.

Akne tarda oder Erwachsenenakne
Diese Akneform kann auch Erwachsene, vor allem Frauen zwischen 30 und 45 Jahre betreffen.
Erwachsenenakne kann auch Personen treffen, die während der Pubertät nicht an Akne gelitten haben.

Ursachen der entzündeten Furunkel bei Vierzigjährigen sind:

  • Pharmaka (Kortison oder Hormonbehandlungen),
  • Stress,
  • übermäßige Verwendung von Kosmetika.

Akne,Pickel,Zysten,Knötchen,Brust

 

Ursachen der Akne

Mögliche Ursachen sind:

1. Fettige Haut: Zuviel von den Follikeln produzierter Talg
2. Ansammlung abgestorbener Zellen in den Poren, die zu Verengungen führen.
3. Infektionen: Eindringen von Bakterien in den Poren.
4. Hormone. Während der Pubertät erhöht sich der androgene Hormonspiegel bei Jungen und Mädchen, darunter vor allem das Testosteron. Diese Hormone verursachen eine vermehrte Talgproduktion in den Talgdrüsen der Haut.
5. Ernährung: Milch und Zucker; einige Experten glauben, dass Milchproteine und Süßigkeiten das Auftreten von Akne begünstigen.

Akne ist nicht ansteckend.

 

Ursachen der Akne während der Stillzeit?

Die Ursache kann hormonell bedingt sein, insbesondere in Verbindung mit den Hormonen, die nach der Geburt des Kindes zur Normalität zurückkehren.
Die meisten Mütter haben nach der Schwangerschaft eine Akne, auch wenn sie nicht stillen.
Andere Ursachen sind:

  • Stress,
  • Hormonschwankungen.

 

Behandlung bei Akne

Orale Medikamente gegen Akne dürfen nicht während der Schwangerschaft verwendet werden, vor allem nicht während der ersten drei Monate.

Behandlungen bei Akne sind:

Cremen und Salben. Lotionen gegen Akne können:

  • das Öl trocknen,
  • Bakterien abtöten,
  • die Abstoßung toter Zellen begünstigen.

Rezeptfreie Salben enthalten:

  • Benzoylperoxid,
  • Schwefel,
  • Acetylsäure,
  • Azelainsäure (Skinoren).

Lokale Behandlungen auf ärztliches Rezept. Reagiert die Akne nicht auf eine rezeptfreie Behandlung, dann kann der Hautarzt Medikamente aus der Gruppe der A-Vitamine empfehlen:

  • Tretinoin (Retin-A®),
  • Adapalen (Differin®)

Antibiotika. Für die Akne zweiten bis vierten Grades kann ein kurzer Zyklus lokal anzuwendender oder oraler Antibiotika erforderlich sein.
Ärzte verschreiben in der Regel:

  • Clindamycin (Zindaclin 1 % Gel)
  • Tetracyclin

Antibiotika können Nebenwirkungen erzeugen, wie zum Beispiel:

Isotretinoin. Bei tiefliegenden Zysten können Antibiotika nicht ausreichend sein. Isotretinoin (Roaccutan, Aknenormin) gehört zu den Retinoiden und ist ein wirksames Medikament, das bei Vernarbungen der zystischen Akne sehr wirksam ist, ebenso bei Akne, die auf andere Behandlungen nicht reagiert.

Dieses Arzneimittel gibt es als:

  • Kapsel,
  • Creme,
  • Lotion,
  • Gel.

Schwangere dürfen dieses Pharmakon nicht einnehmen.

Hormontherapie und Antibabypille
Orale Kontrazeptiva können bei Frauen eine Akne bessern.
„Zoely“ enthält zum Beispiel:

  • ein Östrogen (Estradiol),
  • ein Progesteron (Nomegestrolacetat).

Orale Kontrazeptiva können jedoch andere Nebenwirkungen hervorrufen, wie:

Die schwerwiegendste Komplikation ist eine Risikozunahme für:

Chemisches Peeling bei Akne
Das Peeling ist eine Behandlung zur Schälung der Haut und bewirkt:

  • Entfernung toter Zellen,
  • Begünstigung der Zellregeneration.

Das Peeling kann oberflächlich oder tief wirken.
Diese Behandlungsform wird hauptsächlich zur Verminderung von Aknenarben angewendet.

Laser und Fototherapie bei Akne
Die Lasertherapie und die Fototherapie erreichen die tiefsten Hautschichten ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen.
Die Laserbehandlung hat das Ziel, die Talgdrüsen zu schädigen und so die Ölproduktion zu verringern.

Die Fototherapie benutzt ultraviolette Strahlen, um die Bakterien (Propionibacterium acnes) zu zerstören.
Diese Therapien können außerdem:

  • die Hautstruktur verbessern,
  • die Schwere der Narbenbildung vermindern.

Laser Acne

Wie lange dauert Akne? Wann vergeht sie wieder?

Bei den meisten bei Akne verordneten Therapien ist es möglich, dass in den ersten vier bis acht Wochen keine Resultate erzielt werden, die Haut kann sogar schlechter anstatt besser werden.
Die jugendliche Akne endet gewöhnlich um das 18. Lebensjahr.

 

Mehr lesen: