Cholera: Ursachen, Symptome, Ansteckung, Therapie und Prognose

Cholera ist eine endemische und potentiell gefährliche Krankheit, die durch das häufige Ausscheiden von wässrigen Durchfällen gekennzeichnet und oftmals von Erbrechen begleitet ist.
Folgen sind ein hypovolämischer Schock und Azidose.
Vibrio cholerae ist ein gramnegatives Bakterium in Form eines „Kommas“ mit einer einzelnen Geißel für die Fortbewegung.


Es gibt viele Stämme von Vibrio cholerae, einige von ihnen sind pathogen, während andere eine leichtgradige oder asymptomatische Infektion verursachen können.
Andere Stämme von Vibrio Cholerae können gelegentlich isolierte Ausbrüche von milderem Durchfall verursachen, während die große Mehrheit keine Krankheiten verursacht.
Die Übertragung auf den Menschen erfolgt über Wasser und Nahrung.

Hat ein Mensch kontaminiertes Wasser oder Speisen aufgenommen, setzen die Bakterien im Darm Toxine frei, die zu schwerem Durchfall führen.

Inhalt

Arten von Vibrio Cholerae

Es gibt zwei allgemeine Arten von Vibrio cholerae:

  1. Vibrio cholerae Serogruppe O1 ist das Bakterium, das für die meisten Choleraausbrüche verantwortlich ist.
  2. Vibrio cholerae Serogruppe nicht-O1, es gibt etwa 70 Spezies von Vibrio cholerae nicht-O1, diese Spezies verursachen selten Durchfall.

 

Wie verbreitet sich Cholera?

Die Übertragung erfolgt nur durch das Trinken von mit dem Kot einer infizierten Person kontaminiertem Wasser.
Die Ansteckung kann über kontaminiertes Wasser erfolgen oder über Speisen, die mit kontaminiertem Wasser gewaschen wurden.
Diese Art der Übertragung erfolgt häufig in Gebieten ohne ausreichende Hygiene und Kanalisation.
Die Verbreitung durch Speisen kann auftreten, wenn ein Mensch rohe oder zu kurz gekochte Krustentiere verzehrt.
Zum Beispiel haben Menschen in den Vereinigten Staaten durch den Verzehr von zu kurz gekochten
Krustentieren aus dem Mexikanischen Golf Cholera bekommen.
Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist unwahrscheinlich.

 

Ursachen der Cholera

Quellen für Cholera können sein:

  • Kommunale Wasserversorgung
  • Eiswürfel aus Wasser aus dem Wasserhahn
  • Lebensmittel und Getränke aus dem Straßenverkauf
  • Gemüse, das mit Abwässern bewässert wurde
  • Roher oder zu kurz gekochter Fisch oder Fisch, der in schmutzigen Gewässern gefangen wurde

 

Symptome der Cholera

Nur eine von zehn Personen entwickelt die typischen Anzeichen und Symptome der Cholera.
Die Inkubationszeit reicht von 1 bis 5 Tagen.
Symptome der Cholerainfektion können sein:

Durchfall. Durch Cholera hervorgerufener Durchfall tritt plötzlich und schnell auf und kann zu gefährlichem Flüssigkeitsverlust führen, manchmal von bis zu einem Liter pro Stunde.
Durch Cholera hervorgerufener Durchfall sieht oft milchig und hell aus und ähnelt Wasser, in dem Reis gekocht wurde.
Patienten mit Cholera gehen bis zu 50 Mal auf die Toilette. Sind die Symptome so stark ausgeprägt, muss man sofort einschreiten.
Bei anderen Krankheiten, die eine Gastroenteritis verursachen, kommt wässriger Durchfall seltener vor.

Übelkeit und Erbrechen. Sie treten in den Anfangs- und Endphasen der Cholera auf, Erbrechen kann manchmal über Stunden bestehen.

Dehydratation. Nach Auftreten der ersten Cholerasymptome kann es in den folgenden Stunden zu Dehydratation kommen. Je nach Menge der verlorenen Körperflüssigkeit kann die Dehydratation von leicht- bis hochgradig variieren. Ein Verlust von 10 Prozent oder mehr des Gesamtkörpergewichts weist auf eine schwerwiegende Dehydratation hin.

Andere Anzeichen und Symptome der Dehydratation durch Cholera sind:

  • Reizbarkeit
  • Extreme Müdigkeit
  • Eingesunkene Augenhöhlen
  • Mundtrockenheit
  • Extremer Durst
  • Faltige und trockene Haut, die sich nach dem Kneifen nur langsam wieder streckt
  • Geringe Harnproduktionsmenge
  • Niedriger Blutdruck
  • Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie)

Dehydratation kann zu raschem Verlust von Mineralien (Elektrolyte) im Blut führen, die das Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten aufrechterhalten. Dieses Phänomen wird als Elektrolytentgleisung bezeichnet.

Eine Elektrolytentgleisung kann zu schweren Anzeichen und Symptomen führen wie:

  • Beinkrämpfe. Sie entstehen durch schnellen Verlust von Salzen wie Natrium, Chlor und Kalium.
  • Schock. Dies ist eine der ernsten Komplikationen von Dehydratation. Er tritt auf, wenn das Blutvolumen sinkt und zur Erniedrigung des Blutdrucks und zur Verminderung der Sauerstoffmenge im Körper führt. Wird ein hypovolämischer Schock nicht behandelt, kann er in wenigen Minuten zum Tod führen.

In den meisten Fällen einer symptomatischen Cholera besteht leichter bis mäßiger Durchfall, der oftmals schwer von einem Durchfall durch andere Probleme unterschieden werden kann.

 

Diagnose der Cholera

Cholera-Ursachen-Symptome-Ansteckung-Therapie-und-PrognoseZur Erstellung der Diagnose geht man folgendermaßen vor:

  • Auswertung der Symptome, die gewöhnlich in einem wässrigen Durchfall in Verbindung mit Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfen
  • Anlegen einer Stuhlkultur des Patienten.
  • In endemischen Choleragebieten wird meist ein immunochromatographischer Schnelltest durchgeführt. Dabei wird ein Stäbchen in eine Stuhlprobe gehalten und dann werden die farbigen Linien abgelesen.
  • Die Diagnose kann auch anhand einer Blutuntersuchung auf Antikörper gegen Vibrio cholerae gestellt werden.
  • Obwohl über 100 Serogruppen (auf Basis von Antigenen der Zelloberflächen) von Vibrio cholerae festgestellt wurden, sind nur zwei für die Choleraepidemie verantwortlich: Serogruppe O1 und O139.

 

Worin besteht die Therapie bei Cholera?

Da der Tod bei Cholera eine Folge der Dehydratation ist, besteht die Therapie in der oralen Rehydrierung. Es muss eine große Menge an mit Zucker und Salz vermischtem Wasser aufgenommen werden.

Es stehen Fertigmischungen in der Apotheke zur Verfügung, aber in schweren Cholerafällen muss die Flüssigkeit intravenös zugeführt werden.

Antibiotika können die Dauer der Erkrankungen verkürzen, jedoch ist eine Rehydrierung weiterhin erforderlich, auch wenn Antibiotika eingenommen werden.

Man sollte keine Mittel gegen Durchfall anwenden, weil das das Ausstoßen der Bakterien aus dem Körper verhindern würde.

In vielen Gegenden der Welt erhöht sich die Antibiotikaresistenz. In Bangladesch zum Beispiel gibt es die meisten resistenten Fälle gegen Tetrazyklin, Trimethoprim und Sulfamethoxazol sowie Erythromycin.

 

Wie ist die Prognose bei Cholera?

Die Folgen der Cholera können stark variieren, je nach Schwere der Dehydratation und der Schnelligkeit, mit der der Patient auf die Therapie reagiert.
Die Todesrate bei unbehandelter Cholera kann während großer Epidemien 50-60% betragen, kann jedoch auf etwa 1% reduziert werden, wenn schnell die Behandlung eingeleitet wird.
In der Regel ist die Prognose besser, wenn die Symptome nicht schwerwiegend und die Dehydratation nicht übermäßig stark ist.
Wird die Dehydratation unter Kontrolle gehalten, ist die Prognose oftmals ausgezeichnet.

 

Prophylaxe

Fünf Ratschläge für die Verhinderung von Cholera.

1.Sicheres Wasser trinken und verwenden.

In verschlossene Flaschen abgefülltesWasser und kohlensäurehaltige Getränke in Dosen oder Flaschen kann man unbesorgt verwenden.
Zum Zähneputzen, Waschen von Lebensmitteln, Zubereiten von Speisen und zur Herstellung von Eiswürfeln sollte man Wasser aus dem Wasserhahn vermeiden.
Man sollte den Bereich für die Essenszubereitung und das Geschirr mit Seife und Wasser reinigen und zudem Schneidebretter und Gebrauchsgegenstände vor dem Gebrauch vollständig abtrocknen.

Um sicher zu gehen, dass das Wasser zum Trinken geeignet ist:

  • Wasser mindestens 1 Minute lang abkochen
  • Abgekochtes Wasser immer in einem sauberen und bedeckten Gefäß aufbewahren

2.Hände mit Seife und in sauberem Wasser waschen:

  • Vor dem Essen oder Zubereiten der Speisen
  • Bevor Kinder gefüttert werden
  • Nach Toilettenbenutzung
  • Nachdem der Popo eines Kindes gereinigt wurde
  • Nachdem man sich um einen Kranken mit Durchfall gekümmert hat

Ist keine Seife vorhanden, kann man die Hände mehrmals mit Sand oder Asche abreiben und mit sauberem Wasser wieder abspülen.

3.Eine Latrine benutzen oder den Kot vergraben; den Darm nicht in eine Wasserpfütze entleeren.

  • Zur Entsorgung für Fäkalien eine Latrine oder andere Sanitäranlagen benutzen, wie chemische Toiletten.
  • Nach der Defäkation die Hände mit Seife und sauberem Wasser waschen.
  • Das Klosett und die mit Stuhl kontaminierten Oberflächen mit einer Bleichmittellösung für den Hausgebrauch reinigen.

Was ist, wenn man zum Austreten keine Toilette benutzen kann?
Mindestens 30 Meter von Wasserpfützen entfernt den Darm entleeren und dann den Kot in der Erde vergraben.
Plastikbeutel, die Kot enthalten, in der Latrine oder an einem Entsorgungspunkt entsorgen, sofern vorhanden, oder in der Erde vergraben.

4.Lebensmittel gut kochen (besonders Fisch), zugedeckt lassen, essen, solange sie heiß sind und Obst und Gemüse vollständig schälen.
Krustentiere (wie Krebse, Garnelen, Muscheln) solange kochen, bis sie auch im Innern sehr heiß sind.

* Rohe Speisen vermeiden, außer geschältem Obst und Gemüse.

5.Sauber putzen — in der Küche und an Orten, wo die Familie ihre Wäsche wäscht.
Den eigenen Körper, die Kinder, Windeln und Kleidung mindestens 30 Meter entfernt von Trinkwasserquellen waschen.

 

Risikozonen für Cholera

Weltweit haben die Cholerafälle seit 2005 konstant zugenommen und die Krankheit tritt noch in vielen Gebieten auf, darunter Afrika, Südost-Asien, Indien und Haiti.

 

Mehr lesen: