Heiserkeit

Heiserkeit
© Massimo Defilippo

Heiserkeit ist eine häufig auftretende Störung und charakterisiert sich durch eine belegte, raue oder behauchte Stimme mit einer tieferen Klangfarbe.


Der Stimmverlust kann partiell oder vollständig sein:

  • bei der partiellen Stimmstörung ist die Stimme beeinträchtig;
  • bei vollständigem Stimmverlust spricht man von Aphonie, nur noch ein Flüstern ist möglich.

Heiserkeit entsteht durch Überanstrengung, Entzündung oder Infektion der Stimmbänder oder Stimmlippen im Kehlkopf.
Je nach Dauer bezeichnet man die Heiserkeit als:

  • akut,
  • chronisch.

Eine heisere Stimme tritt vermehrt auf:

  • morgens beim Aufwachen,
  • abends (wenn tagsüber viel gesprochen wurden, ist der Kehlkopf am Abend gereizt).

Die menschliche Stimme wird von den Stimmlippen gebildet.
Die Stimmlippen sind Falten in der Schleimhaut des Kehlkopfes (Larynx) und sie erzeugen den Schall, der uns das Sprechen ermöglicht.
Durch den Luftstrom beim Ausatmen werden die Stimmlippen in Schwingung versetzt und es entstehen Töne.
Für eine korrekte Tonbildung müssen die Stimmlippen geschmeidig sein und mit ausreichend Wasser versorgt werden, dann können sie:

  • schnell genug schwingen,
  • sich vollständig schließen.

Eine Entzündung oder Reizung der Stimmlippen kann die Schwingungsfähigkeit beeinträchtigen, was sich durch eine heisere oder völlig tonlose Stimme äußert.

 

Inhalt

Ursachen für Heiserkeit

  1. Kehlkopfentzündung
  2. Halsschmerzen
  3. Tumor der Lunge, Atemwege, Speiseröhre oder Schilddrüse
  4. Psychische Faktoren, wie Angst oder Stress
  5. Erkältung, virale oder bakterielle Infektion
  6. Mandelentzündung
  7. Bronchitis
  8. Rauchen (Ursache für viele Erkrankungen, wie Lungen- und Kehlkopfkrebs, Herzinfarkt usw.)
  9. Allergie, eine allergische Reaktion kann den Hals plötzlich anschwellen lassen, was die Stimme beeinträchtigt
  10. Gastroösophagealer Reflux – der Rückfluss von saurem Mageninhalt kann die Stimmlippen schädigen
  11. Lautes Schreien oder Singen, z.B. beim Konzert oder in der Diskothek
  12. Geschrei von Säuglingen und Kleinkindern
  13. Inhalation von kortisonhaltigen Medikamenten zur Behandlung anderer Krankheiten
  14. Verletzung der Stimmlippen oder Nervenschädigung bei einem operativen Eingriff (z.B. Entfernung der Schilddrüse, eines Knotens oder eines Polypen)
  15. Schilddrüsenunterfunktion, d.h. die Schilddrüse produziert weniger Hormone
  16. Kropf (vergrößerte Schilddrüse)
  17. Aussetzung gegenüber giftigen Substanzen oder Reizstoffen
  18. Neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Schlaganfall und multiple Sklerose
  19. Schwere Krankheiten wie Aortenaneurysma und Myasthenia gravis

Begleitsymptome bei Heiserkeit

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die neben Stimmverlust noch andere Symptome hervorrufen können.

Bei einer Infektion der Atemwege (Erkältung, Kehlkopfentzündung oder Virusgrippe) können sich außerdem folgende Symptome bemerkbar machen:

  1. Halsschmerzen
  2. Schwellung von Kehlkopf und Hals
  3. Husten
  4. Schleimansammlung im Hals
  5. Fieber
  6. Schmerzen beim Schlucken oder Sprechen
  7. Atembeschwerden
  8. Vergrößerung der Halslymphknoten

Bei Heiserkeit und Husten kann der Patient leiden an:

  • gastroösophagealem Reflux (auch charakterisiert durch Sodbrennen und einen bitteren Geschmack im Mund),
  • Bronchitis – der Patient hat außerdem Fieber und Schleim im Hals.

Zigarettenrauch kann Heiserkeit ohne Halsschmerzen hervorrufen.

 

Ist eine Kehlkopfentzündung ansteckend?

Die Ursache einer Laryngitis kann ansteckend sein; leidet eine Person beispielsweise an einer Erkältung oder Infektion, können die Viren bzw. Bakterien an andere Menschen übertragen werden.

 

Wann ist Heiserkeit Grund zur Sorge?

In der Regel wird Heiserkeit durch lautes Schreien oder eine Infektion hervorgerufen und vergeht nach wenigen Tagen von allein; wenn sie aber länger als 2 Wochen anhält, ohne dass weitere Symptome auftreten (wie Husten oder Erkältung), muss ein Arzt konsultiert werden, weil eine schwere Erkrankung die Ursache sein kann, wie beispielsweise ein Tumor im Hals.

 

Diagnose und Untersuchungen bei Heiserkeit

Der Arzt untersucht den Patienten und kann folgende Untersuchungen anordnen:

  • Blutuntersuchung mit großem Blutbild – zu kontrollierende Werte sind Blutsenkungsreaktion (BSR) und Zahl der weißen Blutkörperchen um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt.
  • Röntgenaufnahme oder CT des Halses.
  • Fibroskopie des Kehlkopfes – ein endoskopisches Untersuchungsverfahren, bei dem der Arzt eine Sonde in den Hals einführt und den Kehlkopf direkt begutachtet. Auf diese Weise können tumorale Massen ausgeschlossen werden.
  • Kehlkopfabstrich – um festzustellen, welches Bakterium für die Infektion verantwortlich ist.

Was kann man tun? Wie lässt sich Heiserkeit behandeln?

Medikamente
Der Arzt kann je nach Ursache verschiedene Medikamente verschreiben.
Bei einer bakterieller Halsinfektion beispielsweise:

  • Antibiotikum Amoxillin (Augmentin),
  • Entzündungshemmer zur Linderung der Schwellung, z.B. Ketoprofen (Alrheumun).

 

Natürliche Heilmittel gegen Heiserkeit auch für Schwangere

Es gibt viele altbewährte Heilmittel, die bei einer Entzündung des Kehlkopfes zu Hause angewendet werden können.
Eines der wirkungsvollsten Mittel gegen Heiserkeit ist das Inhalieren von Dampf, denn es lindert die Reizung von:

  • Hals,
  • Stimmlippen.

Schonung
Ist die heisere Stimme durch Erkältung, Kehlkopfentzündung, Halsschmerzen oder einfach durch die Überbeanspruchung der Stimme durch viel lautes Schreien entstanden, sollte man die Stimme schonen und möglichst wenig sprechen.
Nicht flüstern, denn auch das kann die Stimmlippen beanspruchen.

Stimmbänder-Gaumen, Rachen, Kehldeckel
© alamy.com

Viel trinken
Im Laufe des Tages sollte Flüssigkeit zu sich genommen werden. Wasser hält den Kehlkopf feucht und ist ein schnelles Heilmittel. Das Wasser sollte nicht zu heiß oder zu kalt sein, besser sind lauwarme Getränke.

Honig
Honig bringt die Stimme schnell zurück. Man kann ihn in warmem Wasser oder einem anderen Getränk auflösen und trinken.
Zusammen mit Kräutertee ist er noch wirksamer gegen Heiserkeit.
Vor allem Kinder mögen dieses Heilmittel, sie sollten mindestens zweimal täglich davon trinken.
Ein weiteres Hausmittel bei heiserer Stimme und Kehlkopfentzündung ist Zitronensaft, vermischt mit:

  • Honig,
  • lauwarmem Wasser.

Honig gehört zu den ayurvedischen Heilmitteln; er tut dem Hals sehr gut und sorgt für eine gesunde Stimme.

Luftbefeuchtung
Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in den Räumen mit einem Zerstäuber oder Befeuchter kann dazu beitragen, die Stimmlippen geschmeidig zu halten.
Das gilt vor allem dann, wenn die trockene Luft die Ursache für die Entzündung des Halses war.
Gute Luftbefeuchter gibt es in:

  • Drogerien,
  • Apotheken.

Dampfinhalation
Dampf kann die Entzündung der Stimmlippen lindern.
Man kann:

  • heiß duschen,
  • Dampfbäder mit einer Schüssel heißem Wasser vornehmen.

Für die Inhalation einen Topf erhitzen mit:

  • Wasser,
  • Bikarbonat.

Der Dampf wird 10-15 Minuten eingeatmet. Die Inhalation sollte zweimal täglich erfolgen.

Dampfbehandlungen beschleunigen den Heilungsprozess.

Gurgeln
Gurgeln mit lauwarmem Wasser unterstützt die Hydratation der Stimmlippen.
Ist die Heiserkeit durch Erkältung oder Halsschmerzen bedingt, ist das traditionelle Gurgeln mit Salzwasser sehr wirksam.
Hierbei wird:

  • die lokale Blutzufuhr erhöht,
  • die Entzündung kann schnell abklingen.

Man sollte das Gurgeln mit Salzwasser jedoch nicht übertreiben, weil das Salz die Schleimhaut austrocknet, was die Beschwerden verschlimmert.

Wirksame Gurgellösungen:

  • 1 EL Salz in einer Tasse lauwarmem Wasser auflösen.
  • 1 Prise Salz mit Zitronensaft mischen.
  • Essig mit Wasser mischen.

 

Heilpflanzen und Heilkräuter gegen Heiserkeit

Kräutertee
Kräuter, wie Thymian und Kamille können die Entzündung im Hals lindern.

  • Thymian- und Kamillentee haben eine wohltuende Wirkung.
  • Tee aus Ingwerwurzel ist ein hilfreiches Heilmittel gegen Heiserkeit.

Allicin ist in Knoblauch enthalten und wirkt:

  • entzündungshemmend,
  • antimikrobiell.

Man kann eine Knoblauchsuppe mit Rotfichte und Kräutern zubereiten.
Tees aus Ingwer, Bockshornklee, Eukalyptus und Andorn sind:

  • wohltuend für den Hals,
  • helfen, die Stimme zu regenerieren.

Hustentropfen
Man kann Hustentropfen oder Bonbons gegen die Halsschmerzen einsetzen.

 

Diät und Ernährung bei Heiserkeit

Häufig rät der Arzt dazu, viel zu essen, um dem Körper die nötigen Nährstoffe zuzuführen, und eventuell heiße Hühnerbrühe zu sich zu nehmen.
In Wirklichkeit jedoch wird der Heilungsprozess durch diese Ratschläge verlangsamt. Nachfolgend wird verdeutlicht warum:

  • Hühnerbrühe enthält alle Toxine und Abfallstoffe aus den Muskeln des Tieres.
  • In der heutigen Gesellschaft ist Mangelernährung nicht durch zu wenig Essen sondern durch unnatürliche Lebensmittel bedingt, vor allem Gluten, Milch und Milchprodukte. Kuhmilch enthält reichlich Proteine und Mineralsalze (wie Calcium), die die Aufnahme mancher Mineralien hemmen, beispielsweise von Eisen (Studie von Ziegler – Fomon Infant Nutrition Unit, Department of Pediatrics, University of Iowa, Iowa City, IA, USA).
  • Das Gluten und die unlöslichen Ballaststoffe, die in Vollkorngetreide enthalten sind, binden sich an die Mineralsalze im Darm und verhindern die Absorbierung.
  • Der Körper verschwendet Energie für die Verdauung und produziert weiter Toxine, die die Heilung verlangsamen.

Eine leichte Ernährung, die auf Obst und Gemüse basiert, begünstigt eine schnelle Genesung, denn die Verdauung erfolgt schnell und der Körper kann sich konzentrieren auf:

  • die Infektion,
  • andere Erkrankungen.

Weitere Ratschläge bei Heiserkeit:

Zu vermeiden

  • Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und Cola sollten bis zur vollständigen Normalisierung der Stimme vermieden werden, denn sie dehydrieren den Körper.
  • Solange der Hals entzündet ist, sollte auf Alkohol verzichtet werden, weil er dem Körper Wasser entziehen und das Problem verschlimmern kann.
    Alkohol verursacht einen trockenen Hals.

 

Lebensweise bei Heiserkeit

  • Auf das Rauchen verzichten, weil Tabakrauch den Hals reizen und Mundtrockenheit hervorvorrufen kann.
    Passives Rauchen reizt den Kehlkopf und verzögert den Heilungsprozess.
  • Räumlichkeiten, in denen man Staub, Rauch, kalter Luft und anderen Reizstoffen ausgesetzt ist, sind zu vermeiden.
  • Keine Schleimhautabschwellungsmittel verwenden, da sie die Stimmlippen austrocknen könnten.

 

Wann geht die Heiserkeit vorüber?

  • Ist die Heiserkeit die Folge einer Überbeanspruchung der Stimme (z.B. bei einem Grundschullehrer), geht sie nach 24-48 Stunden wieder vorüber.
  • Bei einer Viren- oder Bakterieninfektion sollte sie nicht länger als 5 Tage anhalten.
  • Wenn keines der Heilmittel hilft und die Beschwerden länger als 2 oder sogar 4 Wochen andauern, muss ein Arzt zu Rate gezogen werden.
    Es könnte eine ernsthafte Krankheit zugrunde liegen, wie Lungen- oder Kehlkopfkrebs, vor allem bei älteren Menschen.

 

Mehr lesen: